Präsentationsabend des Forder-Förder-Projekts
Am Mittwoch, 7.2.2024 fand der diesjährige Präsentationsabend des Forder-Förder-Projekts statt. Ein halbes Jahr lang hatten die 13 Teilnehmer:innen aus den Jahrgangsstufen 7 und 9 sich zuvor intensiv mit einem Thema ihrer Wahl beschäftigt: Sie haben ausgiebig recherchiert und Informationen strukturiert und schließlich eine Expert:innenarbeit über ihr Thema verfasst.
Dass sie wirklich Expert:innen auf ihrem Gebiet sind, durften sie dann beim Präsentationsabend einem großen Publikum aus Familien, Freund:innen und Lehrer:innen unter Beweis stellen. Dazu gehörte natürlich eine große Portion Lampenfieber, aber am Ende konnten alle sehr stolz auf ihre Leistung sein und erhielten von Frau Schulte und Herrn Sulimma eine Expert:innenurkunde.
Die Teilnehmer:innen und ihre Themen:
Mathilde Wetterich: Können Bilder sprechen?
Emma Schinzel: Wie werden Hörspiele produziert?
Laura Gohe: Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf den Lebensraum der Eisbären?
Jos Grotthaus: Welche Ereignisse begünstigten die Gründung des Deutschen Kaiserreichs?
Leandro Gardey: Gerechtigkeit auf dem Transfermarkt
Leif Haufe: Lichtbogen – Gefahren und Nutzen
Kasimir Lashuk: Neozoen – Welche Auswirkungen haben gebietsfremde Säugetiere in Europa?
Milia Milazar: Warum sollte man keinen Pelz tragen?
Elinor Kurberg: Die olympischen Spiele in der Antike
Defne Bahadir: Toxoplasma Gondii
Viktor Kramer: Wie hängen die kommunikativen Fähigkeiten der Orcas mit ihren sozialen Eigenschaften zusammen?
Rami Alali: Welche Einnahmequellen stehen Fußballvereinen zur Verfügung?
Hannah Kellert: Wie entstand das Turnen?