Die neue Homepage ist fertig! Sie finden uns unter wiramheine.de! Viel Spaß beim Stöbern!

Brüssel- eine gute Mischung aus politischer Bildung, Geschichte und Kultur

Am 5.6.2024 ging es für uns, dem Profilkurs „Frankreich live“ nach Brüssel in Belgien. Im Vorfeld der Fahrt hatten wir verschiedene Ziele in Belgien und Frankreich genauer unter die Lupe genommen, um Experten:innen zu werden und eine erlebnisreiche Fahrt für die Französischlerner des kommenden zehnten Jahrgang zu planen.

Unsere Wahl für die Live-Besichtigung fiel auf Brüssel, weil ein vielversprechendes Programm entstand.

Besuch des Europaparlaments
Der Tag begann mit unserer Ankunft am Bahnhof Brüssel-Central. Schnellen Schrittes begaben wir uns zum Europarlament, um unseren Termin wahrzunehmen. Durch einen vielseitigen Vortrag gewannen einen Eindruck in die Arbeit der EU und die Funktionen des Parlaments. Ein Hauptaugenmerk wurde in dem Vortrag natürlich auf die bevorstehende Europawahl gelegt. Bei der anschließenden Führung konnten wir uns davon überzeugen, dass die Vorbereitungen für Sonntag auf Hochtouren liefen. Der Plenarsaal wurde umgebaut und blitzte in seiner schönsten Pracht. Insgesamt beeindruckte uns die Architektur und die Atmosphäre auf dem ganzen Gelände.

Haus der Europäischen Geschichte
Anschließend gingen wir zum Haus der Europäischen Geschichte. Mit einem umfangreichen Arbeitsbogen, passend in 12 Schritten, kann man dort sein Wissen über die Geschichte der EU testen und erweitern. Wir wählten die digitale Variante und entdeckten die Ausstellungen mithilfe eines Tablets und interaktiven Erkundungen. Eine sehr wichtige Säule auf unserer Tour durch das Museum war die von 1963, dem Beginn der deutsch-französischen Freundschaft. Aber auch andere Meilensteine in der europäischen Geschichte beeindruckten uns und vermittelten ein tiefes Verständnis für die Vergangenheit und die Herausforderungen der Gegenwart.

Au coeur de Bruxelles
Auf dem Weg ins Zentrum kamen wir an historischen Bauten und Sehenswürdigkeiten vorbei. Unser Highlight war der königliche Palast. Und der Grand-Place, umgeben von prächtigen Häusern und dem beeindruckenden Rathaus, war auch überwältigend. Für unsere Freizeit teilten wir uns in Gruppen auf. Die einen spazierten durch die Stadt und ließen sich vom Trubel leiten. Andere nutzten ihre Zeit für touristische Erkundungen rund um das Zentrum und wieder andere testeten den Weg bis zum Atomium aus.

Besuch des Atomiums
Das Atomium, eines der bekanntesten Bauwerke Brüssels, beeindruckte mit seiner futuristischen Architektur. Man konnte einen Aufzug zur obersten Kugel nehmen, von wo aus man eine herrliche Aussicht über die Stadt genießen konnte. Allein der Anblick des Bauwerkes und der Spaziergang durch den Park Laeken waren den Fußmarsch wert.

Galeries Royales Saint-Hubert
Am späten Nachmittag trafen wir dann wieder zusammen, um gemeinsam noch ein paar belgische Spezialitäten zu probieren und um kleine Mitbringsel mitzubringen. Fündig geworden sind wir in den Galeries Royales Saint-Hubert, in denen es zahlreiche Chocolatiers gibt. Die Rückfahrt und die kleine Pause in Köln waren ein perfekter Abschluss für einen ereignisreichen Tag.

Fazit
Brüssel bietet eine perfekte Mischung aus politischer Bildung, Kultur, Geschichte und leckeren belgischen Spezialtäten. Die Stadt ist nicht nur für Französischlerner ein empfehlenswertes Ziel.

Visitez Bruxelles!

202406bruessel00001
202406bruessel00002
202406bruessel00003
202406bruessel00004
202406bruessel00005
202406bruessel00006
202406bruessel00007
202406bruessel00008

Drucken